Der vorliegende Bericht informiert ausschnitthaft über die Tätigkeit des Gleichstellungsbüros in 2024 und bietet einen „überBLICK“ über die vier inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/02/Beitragsbild-Frauenfruehstueck-klein.png10351606Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-02-19 11:19:482025-02-19 11:19:53Job-Frühstück für Frauen
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/02/Beitragbild-Onlinereihe-2025.png3151592Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-02-19 11:06:142025-02-19 11:06:26Digitale Inforeihe für Frauen „Wie funktioniert das Berufsleben 4.0?“
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/02/Beitragsbild-Fit-2025.png8721599Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-02-05 13:08:522025-02-05 13:09:5310. FrauenInfoTag/FIT am 12. März 2025
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/01/Beitragsbild-Fachtagung-Kinderbetreuung-e1737472253292.png4831128Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-01-21 15:07:432025-01-21 15:07:43Fachtag: Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/01/Beitragsbild-Kompassflyer-2025.png588588Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-01-07 16:23:232025-01-07 16:23:23Neuauflage des Kompass für Schüler*innen
Auch wenn Sie selber nicht betroffen sind, aber in Ihrem Umfeld Gewalt mitbekommen oder vermuten, finde Sie bei den folgenden Einrichtungen Unterstützung.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2024/10/Hilfetelefon-gewalt-gegen-Frauen.jpg300315Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2024-09-14 13:26:552025-02-11 10:11:24Beratung und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder in Göttingen
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2024/05/Beitragsbild-Erhebung-Zoom.jpg449986Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2024-05-06 10:08:282024-05-07 09:40:26Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Region Göttingen
Diese neue Broschüre soll Alleinerziehenden einen Überblick über vorhandene Beratungsangebote sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Göttingen bieten.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2023/09/Beitragbild-Grundsicherung.png799807Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2023-09-05 13:12:092023-09-07 09:09:22Alleinerziehende am Limit – Die beschlossene Kindergrundsicherung greift zu kurz!
Mit der Gründung der Steuerungsgruppe wurde das Startzeichen für das „Modell Göttingen“ gegeben. Ziel ist es, im Rahmen des Bundesprogramms respekt*land eine zivilgesellschaftliche merkmalsübergreifende Antidiskriminierungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen aufzubauen.
Der Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen bietet ab sofort ergänzend zur analogen eine virtuelle Beratungsstellenrallye für Schüler*innen und Multiplikator*innen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/09/Beitragsbild-Halbe-Halbe.png821750Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-09-07 08:48:262022-09-07 09:33:15Halbe–Halbe! Parität in den Parlamenten
Alleinerziehende, insbesondere wenn sie erwerbstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, müssen oft zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern stellen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/03/Beitragbild-Sicherheitsinformationen-.png5351283Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-03-29 08:12:592022-03-29 08:15:11Sicherheitsinformationen für Frauen und Kinder
Ein Paritätsgesetz für die Landtags- und Kommunalwahlen in Niedersachsen – das fordern mehr als 50 prominente Erstunterzeichnerinnen aus Niedersachsen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/02/Beitragsbild-Paritaet.png346649Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-02-01 14:35:272022-02-01 14:46:23Parität in die Parlamente
Der Bericht belegt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel gleicher Chancen für Frauen und Männer im Erwerbsleben. Zugleich zeigt er weiteren Handlungsbedarf für die künftige Personalplanung in der Stadtverwaltung auf.
Diesen Schutzbrief können Sie mit in Ihr Herkunftsland nehmen und Ihrer Familie im Herkunftsland zeigen. Er stellt klar, dass die Durchführung einer weiblichen Genitalverstümmelung ein Straftatbestand in Deutschland ist
Unter diesem Titel initiierte und erstellte die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ eine Broschüre, in der zehn Handwerksunternehmerinnen aus der Region porträtiert sind.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2021/04/Beitragsbild-Frauen-im-Handwerk.png572801Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2021-04-21 08:31:482021-04-21 08:31:48Frauen im Handwerk von hier
überBLICK 2024
Der vorliegende Bericht informiert ausschnitthaft über die Tätigkeit des Gleichstellungsbüros in 2024 und bietet einen „überBLICK“ über die vier inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte.
ONE BILLION RISING 2025 in Göttingen
Auch in diesem Jahr hat wieder eine Tanz-Aktion anlässlich des globalen ONE BILLION RISING Aktionstages in Göttingen stattgefunden.
Job-Frühstück für Frauen
Wir laden Frauen zum Austausch mit Expertinnen und anderen interessierten Frauen rund um die Jobsuche ein.
Digitale Inforeihe für Frauen „Wie funktioniert das Berufsleben 4.0?“
Die Digitale Inforeihe für Frauen „Wie funktioniert das Berufsleben 4.0?“ wird auch in diesem Jahr monatlich angeboten!
Care Revolution – Wege zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit
13.03.2025 16:30 – 18:30 Uhr
Holbornsches Haus Göttingen
2. Fachtag Netzwerk Häusliche Gewalt
„Sorge und Umgang mit Kindern bei Fällen von häuslicher bzw. Partnerschaftsgewalt“
10. FrauenInfoTag/FIT am 12. März 2025
Am 12. März 2025 von 09:00 – 13:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Göttingen
8. MÄRZ – Internationaler Frauentag
Programm 2025
Veröffentlichung Poster „Rad der Gewalt“
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache!
Mehr Care-Arbeit im Männerleben – bringt das was?
Vortrag und Diskussion am 27.02.2025
Fachtag: Kinderbetreuung jenseits der Kernzeiten – Der Schlüssel zu Teilhabe und Arbeit für Alleinerziehende
Dienstag, 11. Februar 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
14. Februar – „One Billion Rising“
Wir laden alle ein, am 14. Februar 2025 um 15:00 Uhr mit uns am Wilhelmsplatz zu tanzen.
Neuer Flyer des Gleichstellungsbüros
Der neu erstellte Flyer gibt einen Überblick über die vier Arbeitsbereiche des Gleichstellungsbüro.
Neuauflage des Kompass für Schüler*innen
Der Flyer ist gedruckt im Gleichstellungsbüro erhältlich!
Beratung und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder in Göttingen
Auch wenn Sie selber nicht betroffen sind, aber in Ihrem Umfeld Gewalt mitbekommen oder vermuten, finde Sie bei den folgenden Einrichtungen Unterstützung.
FRAU MACHT DEMOKRATIE
Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Politik
Antidiskriminierungsberatung ist gestartet
Erstmals wird eine Antidiskriminierungsberatung vor Ort in Stadt und Landkreis Göttingen angeboten.
Femizide stoppen – Istanbul-Konvention konsequent umsetzen
Erneut wurde in Göttingen ein Femizid verübt. Der Frau wurde aufgrund von Macht- und Besitzansprüchen des Mannes ihr Leben genommen.
Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Region Göttingen
Studienergebnisse veröffentlicht, Lücken und Bedarfe identifiziert
Broschüre „ALLEIN- oder GETRENNTERZIEHEND?“
Diese neue Broschüre soll Alleinerziehenden einen Überblick über vorhandene Beratungsangebote sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Göttingen bieten.
Alleinerziehende am Limit – Die beschlossene Kindergrundsicherung greift zu kurz!
Antidiskriminierungsarbeit „Modell Göttingen“ gestartet
Mit der Gründung der Steuerungsgruppe wurde das Startzeichen für das „Modell Göttingen“ gegeben. Ziel ist es, im Rahmen des Bundesprogramms respekt*land eine zivilgesellschaftliche merkmalsübergreifende Antidiskriminierungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen aufzubauen.
Beratungsstellenrallye
Der Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen bietet ab sofort ergänzend zur analogen eine virtuelle Beratungsstellenrallye für Schüler*innen und Multiplikator*innen.
Neuauflage Frauenhandbuch
Im handlichen Format wurde das Frauenhandbuch neuaufgelegt.
Neugründung „Netzwerk Häusliche Gewalt Region Göttingen“
Kooperationsvereinbarung nun von allen Netzwerkpartner*innen unterschrieben
Halbe–Halbe! Parität in den Parlamenten
Zum Stand der Dinge!
Linkliste Alleinerziehende
Alleinerziehende, insbesondere wenn sie erwerbstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, müssen oft zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern stellen.
Sicherheitsinformationen für Frauen und Kinder
Важлива інформація для безпеки жінок та дітей
Safety Information for Women and Children
Parität in die Parlamente
Ein Paritätsgesetz für die Landtags- und Kommunalwahlen in Niedersachsen – das fordern mehr als 50 prominente Erstunterzeichnerinnen aus Niedersachsen.
Gleichstellungsplan 2021 – 2023
Der Bericht belegt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel gleicher Chancen für Frauen und Männer im Erwerbsleben. Zugleich zeigt er weiteren Handlungsbedarf für die künftige Personalplanung in der Stadtverwaltung auf.
Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung
Diesen Schutzbrief können Sie mit in Ihr Herkunftsland nehmen und Ihrer Familie im Herkunftsland zeigen. Er stellt klar, dass die Durchführung einer weiblichen Genitalverstümmelung ein Straftatbestand in Deutschland ist
Frauen im Handwerk von hier
Unter diesem Titel initiierte und erstellte die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ eine Broschüre, in der zehn Handwerksunternehmerinnen aus der Region porträtiert sind.
Arbeitgeberin Stadt Göttingen ausgezeichnet
Antidiskriminierung
Arbeitgeberin Stadt Göttingen ausgezeichnet
Notfallnummern in Göttingen
Folgende Beratungsstellen bieten Beratung telefonisch und online an: