Seit 2018 beteiligt sich das Gleichstellungsbüro Göttingen mit dem Schwerpunkt „Politische Partizipation von Frauen“ am Niedersächsischen Programm „Gleichstellung sichtbar machen – CEDAW in Niedersachsen“.
Auch das FRAUEN*FORUM Göttingen kritisiert die geplante Auflösung der eigenständigen Abteilung „Frauen und Gleichstellung“ im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2023/11/Frau-und-Beruf.png7441439Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2023-11-02 12:46:452023-11-02 12:54:04Frau und Beruf(-ung): Entdecken Sie neue Karrieremöglichkeiten!
Am Donnerstag, den 5. Oktober, kamen ca. 120 Fachkräfte zusammen, um sich über das Thema sexueller Gewalt gegen Kinder zu informieren und auszutauschen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2023/10/Fachtag_Titelfolie.jpg7851082Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2023-10-11 07:22:062023-10-11 07:24:00Nachbericht „Fachtag Koordinierte Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen“
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2023/09/Beitragbild-Grundsicherung.png799807Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2023-09-05 13:12:092023-09-07 09:09:22Alleinerziehende am Limit – Die beschlossene Kindergrundsicherung greift zu kurz!
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2023/09/Beitragbild-Bildungsangebote-2.23.png786599Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2023-09-05 11:15:052023-09-05 11:15:05Weiterbildungsprogramm der Koordinierungsstelle „Frauen und Wirtschaft“
Mit der Gründung der Steuerungsgruppe wurde das Startzeichen für das „Modell Göttingen“ gegeben. Ziel ist es, im Rahmen des Bundesprogramms respekt*land eine zivilgesellschaftliche merkmalsübergreifende Antidiskriminierungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen aufzubauen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2023/04/Beitragsbild-Antidiskriminierungsstelle.png943662Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2023-04-25 06:36:492023-04-25 06:36:49Göttinger Antidiskriminierungsmodell geht an den Start
Passend zum Internationalen Frauentag 2023 informierte das Gleichstellungsbüro den Ausschuss für Personal, Gleichstellung und Inklusion über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/09/Beitragsbild-Halbe-Halbe.png821750Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-09-07 08:48:262022-09-07 09:33:15Halbe–Halbe! Parität in den Parlamenten
Alleinerziehende, insbesondere wenn sie erwerbstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, müssen oft zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern stellen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/05/Beitragbild-Maenner-in-Kitas.png7001176Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-05-25 10:48:472022-05-25 10:59:30Männer in Kitas
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/03/Beitragbild-Sicherheitsinformationen-.png5351283Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-03-29 08:12:592022-03-29 08:15:11Sicherheitsinformationen für Frauen und Kinder
Ein Paritätsgesetz für die Landtags- und Kommunalwahlen in Niedersachsen – das fordern mehr als 50 prominente Erstunterzeichnerinnen aus Niedersachsen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/02/Beitragsbild-Paritaet.png346649Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-02-01 14:35:272022-02-01 14:46:23Parität in die Parlamente
Der Bericht belegt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel gleicher Chancen für Frauen und Männer im Erwerbsleben. Zugleich zeigt er weiteren Handlungsbedarf für die künftige Personalplanung in der Stadtverwaltung auf.
Diesen Schutzbrief können Sie mit in Ihr Herkunftsland nehmen und Ihrer Familie im Herkunftsland zeigen. Er stellt klar, dass die Durchführung einer weiblichen Genitalverstümmelung ein Straftatbestand in Deutschland ist
Unter diesem Titel initiierte und erstellte die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ eine Broschüre, in der zehn Handwerksunternehmerinnen aus der Region porträtiert sind.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2021/04/Beitragsbild-Frauen-im-Handwerk.png572801Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2021-04-21 08:31:482021-04-21 08:31:48Frauen im Handwerk von hier
Der Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen bietet ab sofort ergänzend zur analogen eine virtuelle Beratungsstellenrallye für Schüler*innen und Multiplikator*innen.
Politische Partizipation von Frauen: Zwischenbilanz der Modellregion Göttingen
Seit 2018 beteiligt sich das Gleichstellungsbüro Göttingen mit dem Schwerpunkt „Politische Partizipation von Frauen“ am Niedersächsischen Programm „Gleichstellung sichtbar machen – CEDAW in Niedersachsen“.
Gründung LAG Antidiskriminierung
Niedersachsen soll nicht mehr Schlusslicht sein
FRAUEN*FORUM Göttingen kritisiert die geplante Auflösung der eigenständigen Abteilung „Frauen und Gleichstellung“
Auch das FRAUEN*FORUM Göttingen kritisiert die geplante Auflösung der eigenständigen Abteilung „Frauen und Gleichstellung“ im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Gründung des Netzwerks Antidiskriminierung
Die Netzwerkgründung wird am 1. Dezember stattfinden. Hierzu sind alle eingeladen, die sich aktiv gegen Diskriminierung positionieren möchten.
Auch in diesem Jahr konnte wieder ein vielfältiges Angebot mit über 12 Veranstaltungen und Aktionen zusammengestellt werden.
Frau und Beruf(-ung): Entdecken Sie neue Karrieremöglichkeiten!
30. November 2023 von 09:00-13:00 Uhr Stadthalle Osterode am Harz
Nachbericht „Fachtag Koordinierte Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen“
Am Donnerstag, den 5. Oktober, kamen ca. 120 Fachkräfte zusammen, um sich über das Thema sexueller Gewalt gegen Kinder zu informieren und auszutauschen.
Alleinerziehende am Limit – Die beschlossene Kindergrundsicherung greift zu kurz!
Weiterbildungsprogramm der Koordinierungsstelle „Frauen und Wirtschaft“
Die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ der Stadt Göttingen hat ihr aktuelles Weiterbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2023 vorgelegt.
Antidiskriminierungsarbeit „Modell Göttingen“ gestartet
Mit der Gründung der Steuerungsgruppe wurde das Startzeichen für das „Modell Göttingen“ gegeben. Ziel ist es, im Rahmen des Bundesprogramms respekt*land eine zivilgesellschaftliche merkmalsübergreifende Antidiskriminierungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen aufzubauen.
Queere Ampelmenschen
Göttingen bekommt die ersten „queeren Ampelmenschen“ der Stadt.
Göttinger Antidiskriminierungsmodell geht an den Start
Ziel ist, dass die Beratung in zivilgesellschaftlicher Trägerschaft aufgebaut wird.
Neuauflage Frauenhandbuch
Im handlichen Format wurde das Frauenhandbuch neuaufgelegt.
Tätigkeitsbericht Gleichstellungsbüro
Passend zum Internationalen Frauentag 2023 informierte das Gleichstellungsbüro den Ausschuss für Personal, Gleichstellung und Inklusion über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.
Neugründung „Netzwerk Häusliche Gewalt Region Göttingen“
Kooperationsvereinbarung nun von allen Netzwerkpartner*innen unterschrieben
Kompass für Schüler*innen
Der Kompass zeigt bei vielen Fragen den Weg zur richtigen Beratungsstelle
Gleichstellungsbericht gem. NKomVG 2019 bis 2021
Wie gesetzlich vorgeschrieben, wurde der Bericht von der Oberbürgermeisterin und der Gleichstellungsbeauftragten im Rat am 16.09.2022 präsentiert.
Halbe–Halbe! Parität in den Parlamenten
Zum Stand der Dinge!
Linkliste Alleinerziehende
Alleinerziehende, insbesondere wenn sie erwerbstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, müssen oft zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern stellen.
Männer in Kitas
Der Arbeitskreis „Männer in Kitas“ hat einen neuen Flyer erstellt
Neuer Flyer zur Istanbul-Konvention
Pressemitteilung des Frauenforum Göttingen
Frauenforum Göttingen begrüßt Revision
Sicherheitsinformationen für Frauen und Kinder
Важлива інформація для безпеки жінок та дітей
Safety Information for Women and Children
Parität in die Parlamente
Ein Paritätsgesetz für die Landtags- und Kommunalwahlen in Niedersachsen – das fordern mehr als 50 prominente Erstunterzeichnerinnen aus Niedersachsen.
Gleichstellungsplan 2021 – 2023
Der Bericht belegt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel gleicher Chancen für Frauen und Männer im Erwerbsleben. Zugleich zeigt er weiteren Handlungsbedarf für die künftige Personalplanung in der Stadtverwaltung auf.
Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung
Diesen Schutzbrief können Sie mit in Ihr Herkunftsland nehmen und Ihrer Familie im Herkunftsland zeigen. Er stellt klar, dass die Durchführung einer weiblichen Genitalverstümmelung ein Straftatbestand in Deutschland ist
Frauen im Handwerk von hier
Unter diesem Titel initiierte und erstellte die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ eine Broschüre, in der zehn Handwerksunternehmerinnen aus der Region porträtiert sind.
Arbeitgeberin Stadt Göttingen ausgezeichnet
Antidiskriminierung
Arbeitgeberin Stadt Göttingen ausgezeichnet
Beratungsstellenrallye
Der Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen bietet ab sofort ergänzend zur analogen eine virtuelle Beratungsstellenrallye für Schüler*innen und Multiplikator*innen.
Notfallnummern in Göttingen
Folgende Beratungsstellen bieten Beratung telefonisch und online an: