Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch:
Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: (0551) 400-3305
Telefax: (0551) 400-2887
E-Mail: gleichstellungsbuero@goettingen.de
Für Menschen, die Diskriminierung erfahren, stehen in Stadt und Landkreis Göttingen ab sofort Erst- und Verweisberatungsstellen bereit. Die Anlaufstellen vor Ort bieten eine vertrauliche und kostenlose Erstberatung für Betroffene von Benachteiligung und Diskriminierung. Dabei ist es völlig unabhängig, ob es um ethnische Herkunft, Geschlecht, eine Behinderung oder chronische Erkrankung, Religion, Weltanschauung, Alter, sexuelle Identität, Aussehen oder andere Merkmale geht.
Ob am Arbeitsplatz, in der Schule, bei der Wohnungssuche, auf Ämtern oder in Geschäften – Diskriminierung kann überall passieren. Sie ist allerdings gesetzlich verboten und kann gemeldet werden. Die Erst- und Verweisberatungsstellen unterstützen Betroffene dabei, die passende Hilfe zu finden.
In Stadt und Landkreis Göttingen gibt es derzeit rund 30 Erst- und Verweisberatungsstellen. Diese sind in bereits bestehenden Einrichtungen wie Familienzentren, Migrationszentren und weiteren sozialen Anlaufstellen integriert. Außerdem steht die Antidiskriminierungsberatungsstelle des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) für Stadt und Landkreis Göttingen zur Verfügung. Sie informiert über Rechte und unterstützt dabei, sich gegen Diskriminierung zur Wehr zu setzen.