Wohnraum ist mehr als ein Dach über dem Kopf – er ist Grundvoraussetzung für Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Doch für viele Frauen* bleibt dieser Raum aufgrund von Gewalterfahrungen, psychischen Belastungen, Suchterkrankungen, Migrations- und Fluchtgeschichte und vor allem in Wohnungsnotlagen unerreichbar.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/10/2.-Ausschnitt-28.10.2025.png207470Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-10-01 05:47:432025-10-01 05:47:43Sicherheit beginnt bei den eigenen vier Wänden. Zwischen Trauma und Türschwelle – Frauen* in existenziellen Notlagen brauchen sichere Räume
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/09/Ausschnitt-mein-politisches-Profil-2025-09-03-065246.png322489Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-09-18 06:25:122025-09-18 08:59:15Frauen und Politik
Netzwerk Antidiskriminierung Stadt und Landkreis Göttingen – Haupt- und ehrenamtliche Aktive des Netzwerkes Antidiskriminierung sowie Referent:innen ließen beim Treffen am 29. August das bisher Erreichte Revue passieren
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/09/DSC_1949_Netzwerk_Antidiskriminierung_Foto_Iris_Blank.jpg539800Eva Bognerhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgEva Bogner2025-09-07 08:39:292025-09-07 08:42:33Rückblick und Ausblick beim Netzwerktreffen
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/08/Beitragsbild-Digitale-Reihe.png5861603Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-08-26 09:59:242025-08-26 09:59:24Online-Reihe für Frauen „Wie funktioniert das Berufsleben 4.0?“
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/08/Beitragsbild-Job-Fruehstuecke.png12491595Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-08-26 09:03:552025-08-26 09:03:55Job-Frühstück für Frauen
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/07/Bild-Wegweiser-fuer-die-Schwangerschaft.png5531604Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-07-29 09:19:582025-07-29 12:23:18Wegweiser für die Schwangerschaft
Für Menschen, die Diskriminierung erfahren, stehen in Stadt und Landkreis Göttingen ab sofort Erst- und Verweisberatungsstellen bereit. Die Anlaufstellen vor Ort bieten eine vertrauliche und kostenlose Erstberatung für Betroffene von Benachteiligung und Diskriminierung.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/04/Beitragsbild-Erst-und-Verweisberatung.png17001604Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-04-08 12:11:422025-04-08 12:11:42Hilfe bei Diskriminierung: Anlaufstellen in Stadt und Landkreis Göttingen
Der vorliegende Bericht informiert ausschnitthaft über die Tätigkeit des Gleichstellungsbüros in 2024 und bietet einen „überBLICK“ über die vier inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/01/Beitragsbild-Kompassflyer-2025.png588588Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-01-07 16:23:232025-01-07 16:23:23Neuauflage des Kompass für Schüler*innen
Auch wenn Sie selber nicht betroffen sind, aber in Ihrem Umfeld Gewalt mitbekommen oder vermuten, finde Sie bei den folgenden Einrichtungen Unterstützung.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2024/10/Hilfetelefon-gewalt-gegen-Frauen.jpg300315Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2024-09-14 13:26:552025-02-11 10:11:24Beratung und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder in Göttingen
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2024/05/Beitragsbild-Erhebung-Zoom.jpg449986Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2024-05-06 10:08:282024-05-07 09:40:26Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Region Göttingen
Diese neue Broschüre soll Alleinerziehenden einen Überblick über vorhandene Beratungsangebote sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Göttingen bieten.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2023/09/Beitragbild-Grundsicherung.png799807Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2023-09-05 13:12:092023-09-07 09:09:22Alleinerziehende am Limit – Die beschlossene Kindergrundsicherung greift zu kurz!
Mit der Gründung der Steuerungsgruppe wurde das Startzeichen für das „Modell Göttingen“ gegeben. Ziel ist es, im Rahmen des Bundesprogramms respekt*land eine zivilgesellschaftliche merkmalsübergreifende Antidiskriminierungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen aufzubauen.
Der Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen bietet ab sofort ergänzend zur analogen eine virtuelle Beratungsstellenrallye für Schüler*innen und Multiplikator*innen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/09/Beitragsbild-Halbe-Halbe.png821750Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-09-07 08:48:262022-09-07 09:33:15Halbe–Halbe! Parität in den Parlamenten
Alleinerziehende, insbesondere wenn sie erwerbstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, müssen oft zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern stellen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/03/Beitragbild-Sicherheitsinformationen-.png5351283Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-03-29 08:12:592022-03-29 08:15:11Sicherheitsinformationen für Frauen und Kinder
Ein Paritätsgesetz für die Landtags- und Kommunalwahlen in Niedersachsen – das fordern mehr als 50 prominente Erstunterzeichnerinnen aus Niedersachsen.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2022/02/Beitragsbild-Paritaet.png346649Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2022-02-01 14:35:272022-02-01 14:46:23Parität in die Parlamente
Der Bericht belegt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel gleicher Chancen für Frauen und Männer im Erwerbsleben. Zugleich zeigt er weiteren Handlungsbedarf für die künftige Personalplanung in der Stadtverwaltung auf.
Diesen Schutzbrief können Sie mit in Ihr Herkunftsland nehmen und Ihrer Familie im Herkunftsland zeigen. Er stellt klar, dass die Durchführung einer weiblichen Genitalverstümmelung ein Straftatbestand in Deutschland ist
Unter diesem Titel initiierte und erstellte die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ eine Broschüre, in der zehn Handwerksunternehmerinnen aus der Region porträtiert sind.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2021/04/Beitragsbild-Frauen-im-Handwerk.png572801Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2021-04-21 08:31:482021-04-21 08:31:48Frauen im Handwerk von hier
Sicherheit beginnt bei den eigenen vier Wänden. Zwischen Trauma und Türschwelle – Frauen* in existenziellen Notlagen brauchen sichere Räume
Wohnraum ist mehr als ein Dach über dem Kopf – er ist Grundvoraussetzung für Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Doch für viele Frauen* bleibt dieser Raum aufgrund von Gewalterfahrungen, psychischen Belastungen, Suchterkrankungen, Migrations- und Fluchtgeschichte und vor allem in Wohnungsnotlagen unerreichbar.
Künstliche Intelligenz & Gleichstellung
Chancen nutzen, Vorurteile vermeiden
Frauen und Politik
Mein politisches Profil. Tipps für politisches Engagement, für Wahlkampf und Kandidatur
„Vielfalt sichert Zukunft“ – Antidiskriminierung in der Arbeitswelt
„Vielfalt sichert Zukunft“ – Antidiskriminierung in der Arbeitswelt
Rückblick und Ausblick beim Netzwerktreffen
Netzwerk Antidiskriminierung Stadt und Landkreis Göttingen – Haupt- und ehrenamtliche Aktive des Netzwerkes Antidiskriminierung sowie Referent:innen ließen beim Treffen am 29. August das bisher Erreichte Revue passieren
Neues Weiterbildungsprogramm der Koordinierungsstelle „Frauen und Wirtschaft“
Online-Reihe für Frauen „Wie funktioniert das Berufsleben 4.0?“
Job-Frühstück für Frauen
Infos rund um die Jobsuche
„Das Netzwerk Antidiskriminierung wächst: Vielfalt sichert Zukunft“ am 29.08.2025
Wegweiser für die Schwangerschaft
Der Ratgeber bündelt zahlreiche lokale Anlaufstellen, hilfreiche Tipps und Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt.
UN-Frauenrechtskonvention
Die UN-Frauenrechtskonvention (engl. CEDAW) ist der zentrale Menschenrechtsvertrag speziell für die Rechte von Frauen.
Hilfe bei Diskriminierung: Anlaufstellen in Stadt und Landkreis Göttingen
Für Menschen, die Diskriminierung erfahren, stehen in Stadt und Landkreis Göttingen ab sofort Erst- und Verweisberatungsstellen bereit. Die Anlaufstellen vor Ort bieten eine vertrauliche und kostenlose Erstberatung für Betroffene von Benachteiligung und Diskriminierung.
überBLICK 2024
Der vorliegende Bericht informiert ausschnitthaft über die Tätigkeit des Gleichstellungsbüros in 2024 und bietet einen „überBLICK“ über die vier inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte.
Veröffentlichung Poster „Rad der Gewalt“
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache!
Neuer Flyer des Gleichstellungsbüros
Der neu erstellte Flyer gibt einen Überblick über die vier Arbeitsbereiche des Gleichstellungsbüro.
Neuauflage des Kompass für Schüler*innen
Der Flyer ist gedruckt im Gleichstellungsbüro erhältlich!
Beratung und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder in Göttingen
Auch wenn Sie selber nicht betroffen sind, aber in Ihrem Umfeld Gewalt mitbekommen oder vermuten, finde Sie bei den folgenden Einrichtungen Unterstützung.
FRAU MACHT DEMOKRATIE
Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Politik
Antidiskriminierungsberatung ist gestartet
Erstmals wird eine Antidiskriminierungsberatung vor Ort in Stadt und Landkreis Göttingen angeboten.
Femizide stoppen – Istanbul-Konvention konsequent umsetzen
Erneut wurde in Göttingen ein Femizid verübt. Der Frau wurde aufgrund von Macht- und Besitzansprüchen des Mannes ihr Leben genommen.
Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Region Göttingen
Studienergebnisse veröffentlicht, Lücken und Bedarfe identifiziert
Broschüre „ALLEIN- oder GETRENNTERZIEHEND?“
Diese neue Broschüre soll Alleinerziehenden einen Überblick über vorhandene Beratungsangebote sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Göttingen bieten.
Alleinerziehende am Limit – Die beschlossene Kindergrundsicherung greift zu kurz!
Antidiskriminierungsarbeit „Modell Göttingen“ gestartet
Mit der Gründung der Steuerungsgruppe wurde das Startzeichen für das „Modell Göttingen“ gegeben. Ziel ist es, im Rahmen des Bundesprogramms respekt*land eine zivilgesellschaftliche merkmalsübergreifende Antidiskriminierungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Göttingen aufzubauen.
Beratungsstellenrallye
Der Mädchenarbeitskreis Stadt und Landkreis Göttingen bietet ab sofort ergänzend zur analogen eine virtuelle Beratungsstellenrallye für Schüler*innen und Multiplikator*innen.
Neuauflage Frauenhandbuch
Im handlichen Format wurde das Frauenhandbuch neuaufgelegt.
Neugründung „Netzwerk Häusliche Gewalt Region Göttingen“
Kooperationsvereinbarung nun von allen Netzwerkpartner*innen unterschrieben
Halbe–Halbe! Parität in den Parlamenten
Zum Stand der Dinge!
Linkliste Alleinerziehende
Alleinerziehende, insbesondere wenn sie erwerbstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, müssen oft zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern stellen.
Sicherheitsinformationen für Frauen und Kinder
Важлива інформація для безпеки жінок та дітей
Safety Information for Women and Children
Parität in die Parlamente
Ein Paritätsgesetz für die Landtags- und Kommunalwahlen in Niedersachsen – das fordern mehr als 50 prominente Erstunterzeichnerinnen aus Niedersachsen.
Gleichstellungsplan 2021 – 2023
Der Bericht belegt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel gleicher Chancen für Frauen und Männer im Erwerbsleben. Zugleich zeigt er weiteren Handlungsbedarf für die künftige Personalplanung in der Stadtverwaltung auf.
Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung
Diesen Schutzbrief können Sie mit in Ihr Herkunftsland nehmen und Ihrer Familie im Herkunftsland zeigen. Er stellt klar, dass die Durchführung einer weiblichen Genitalverstümmelung ein Straftatbestand in Deutschland ist
Frauen im Handwerk von hier
Unter diesem Titel initiierte und erstellte die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ eine Broschüre, in der zehn Handwerksunternehmerinnen aus der Region porträtiert sind.
Arbeitgeberin Stadt Göttingen ausgezeichnet
Antidiskriminierung
Arbeitgeberin Stadt Göttingen ausgezeichnet
Notfallnummern in Göttingen
Folgende Beratungsstellen bieten Beratung telefonisch und online an: