Schnittstelle „Queer & Migration“ in Schule und Jugendarbeit

Wir wollen Diversität aufgreifen mit Unterrichtsmaterialien. Dazu brauchen wir Ihre Erfahrungen und Ihre Mitwirkung.

Queere Ampelmenschen

Göttingen bekommt die ersten „queeren Ampelmenschen“ der Stadt.

IDAHOBITA*-Day in Göttingen: Fahnenhissen am Neuen Rathaus

Um 13.00 Uhr wird Göttingens Bürgermeisterin Jutta Steinke die Regenbogenfahne am Neuen Rathaus hissen.

Göttinger Antidiskriminierungsmodell geht an den Start

Ziel ist, dass die Beratung in zivilgesellschaftlicher Trägerschaft aufgebaut wird.

Neugründung „Netzwerk Häusliche Gewalt Region Göttingen“

Kooperationsvereinbarung nun von allen Netzwerkpartner*innen unterschrieben

Mädchenaktionstag

Tanzen Tanzen Tanzen

Jugendhilfe für alle. Schwule, Lesbische und Trans* Jugendliche in Verbänden, Freizeitangeboten und Einrichtungen

Ein zentrales Ziel dieses Fachtages ist es die hauptamtlich Mitarbeitenden für die Situation und die Bedürfnisse von LSBTIQ*-Jugendlichen in der Jugendarbeit zu sensibilisieren.

Fachlicher Umgang mit dem „Generalverdacht“ gegen Männer im KiTa Bereich: Wie kann ein Team sich bereits im Vorfeld gut aufstellen?

In dieser Fortbildung geht es um praktische Möglichkeiten dem so genannten Generalverdacht gegen Männer* im KiTa-Bereich zu begegnen.

ONE BILLION RISING 2023 in Göttingen und Osterode am Harz

Nachbericht zum ONE BILLION RISING Aktionstag

14. Februar – „One Billion Rising“

In Deutschland sind mittlerweile über 200 Städte an dieser globalen Solidaritätsaktion beteiligt und ab 2023 wollen wir auch mit Göttingen (Stadt und Landkreis) dabei sein!