Veranstaltung „Politik braucht zugewanderte Frauen“ am 12. November
Unter dem Motto „Politik braucht zugewanderte Frauen“ veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen am Donnerstag, 12. November 2020, eine Diskussionsveranstaltung
Unter dem Motto „Politik braucht zugewanderte Frauen“ veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen am Donnerstag, 12. November 2020, eine Diskussionsveranstaltung
Diese Veranstaltung führt ein in das Phänomen der Hate Speech und digitalen Gewalt gegen Frauen und soll gleichzeitig Mut machen, sich trotz alledem politisch einzumischen.
Mehr Frauen in die Aufsichtsräte – ich auch? Ja – Nein – Vielleicht?
Einladung zum Stadtrundgang „Lernet Wählen“ am Freitag, den 24.01.2020
Start: 16.00 Uhr an der Jacobikirche
Was verbindet Anna Seghers, Therese Grube und Elsa Hoppe? Nach ihnen und nach 50 weiteren Frauen sind Göttinger Straßen benannt.
Einladung zum Austausch am Montag, den 30.09.2019, 16.30 Uhr bis max. 19.00 Uhr
Wir möchten das Engagement von Migratinnen unterstützen und Sie für Aktivitäten und Initiativen vor Ort gewinnen.
Mit dem Doppelhaushalt 2019/2020 wurde im Fachbereich Finanzen das neue Ziel „Gender Budgeting“ beschlossen. Die Stadt Göttingen will künftig Gleichberechtigung und Gleichstellung schon bei finanziellen Entscheidungen in den Blick nehmen – und mit ihrem Geldeinsatz gezielt steuern.
Die politische Partizipation von Frauen ist Thema der Gesprächsrunde mit:
den Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann (SPD), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Konstantin Kuhle (FDP) und der Ratsfrau Carina Hermann (CDU)
Bis zum 09.09.2019 ist die Ausstellung zur UN-Frauenrechtskonvention im Foyer des Neuen Rathauses zu sehen.