Halbe–Halbe! Parität in den Parlamenten

Zum Stand der Dinge!

Parität in die Parlamente

Ein Paritätsgesetz für die Landtags- und Kommunalwahlen in Niedersachsen – das fordern mehr als 50 prominente Erstunterzeichnerinnen aus Niedersachsen.

Politische Partizipation von Frauen

Mit fachlichem Input und unter professioneller Anleitung sind sowohl alle politisch interessierten und motivierten, als auch bereits aktive Frauen zu einem digitalen Erfahrungsaustausch eingeladen.

Wie sind Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Parteien vertreten?

Wie gut sind Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Göttinger Ratsfraktionen und -gruppen vertreten? Wie werden ihre Anliegen berücksichtigt? Wie werden sie erreicht, als Wählerinnen und als Kandidatinnen?

Veranstaltung „Politik braucht zugewanderte Frauen“ am 12. November

Unter dem Motto „Politik braucht zugewanderte Frauen“ veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen am Donnerstag, 12. November 2020, eine Diskussionsveranstaltung

Hate Speech und digitale Gewalt gegen Frauen – Handlungsbedarf!

Diese Veranstaltung führt ein in das Phänomen der Hate Speech und digitalen Gewalt gegen Frauen und soll gleichzeitig Mut machen, sich trotz alledem politisch einzumischen.

Aufsichtsratsarbeit: Wie läuft das?

Mehr Frauen in die Aufsichtsräte – ich auch? Ja – Nein – Vielleicht?

Stadtrundgang „Lernet Wählen“

Einladung zum Stadtrundgang „Lernet Wählen“ am Freitag, den 24.01.2020
Start: 16.00 Uhr an der Jacobikirche

Frauen auf die Göttinger Straßen(-Schilder)

Was verbindet Anna Seghers, Therese Grube und Elsa Hoppe? Nach ihnen und nach 50 weiteren Frauen sind Göttinger Straßen benannt.

Wie kommen die gleichstellungspolitischen Inhalte der Netzwerke in die Ratspolitik?

Einladung zum Austausch am Montag, den 30.09.2019, 16.30 Uhr bis max. 19.00 Uhr