Wohnraum ist mehr als ein Dach über dem Kopf – er ist Grundvoraussetzung für Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Doch für viele Frauen* bleibt dieser Raum aufgrund von Gewalterfahrungen, psychischen Belastungen, Suchterkrankungen, Migrations- und Fluchtgeschichte und vor allem in Wohnungsnotlagen unerreichbar.
https://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2025/10/2.-Ausschnitt-28.10.2025.png207470Büro Göttingenhttps://gleichstellung.goettingen.de/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Gleichstellungsbuero.jpgBüro Göttingen2025-10-01 05:47:432025-10-01 05:47:43Sicherheit beginnt bei den eigenen vier Wänden. Zwischen Trauma und Türschwelle – Frauen* in existenziellen Notlagen brauchen sichere Räume
Sicherheit beginnt bei den eigenen vier Wänden. Zwischen Trauma und Türschwelle – Frauen* in existenziellen Notlagen brauchen sichere Räume
Wohnraum ist mehr als ein Dach über dem Kopf – er ist Grundvoraussetzung für Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Doch für viele Frauen* bleibt dieser Raum aufgrund von Gewalterfahrungen, psychischen Belastungen, Suchterkrankungen, Migrations- und Fluchtgeschichte und vor allem in Wohnungsnotlagen unerreichbar.
Künstliche Intelligenz & Gleichstellung
Chancen nutzen, Vorurteile vermeiden