Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch:
Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: (0551) 400-3305
Telefax: (0551) 400-2887
E-Mail: gleichstellungsbuero@goettingen.de
Die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ der Stadt Göttingen hat ihr aktuelles Weiterbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025 vorgelegt. Das neue Programm bietet ein breites Spektrum an Informationsveranstaltungen, Bildungs- und Beratungsangeboten in der Region für Wiedereinsteigerinnen und Elternzeitler*innen, Gründerinnen und berufstätige Frauen. Die Informationsveranstaltungen und die Weiterbildungskurse finden in Zusammenarbeit mit den regionalen Bildungsträgern und verschiedenen Kooperationspartnern statt.
Informationsveranstaltungen für Frauen bilden ein breites Angebot an Themen ab: Speziell für Frauen „Angebote finden, Chancen erhöhen“, Berufsinformationsmessen in Osterode und Göttingen, Erfolgsgeschichten von Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt, Gründerinnenmesse. Für Wiedereinsteigerinnen und Elternzeitler*innen bietet das neue Programm kostenfreie online Informationsreihe „Wie funktioniert das Berufsleben 4.0?“ und vielfältige Qualifizierungsangebote. Ein neues Format „Job-Frühstücke für Frauen“ (seit letztem Herbst) hatte eine positive Resonanz und wird erneut angeboten.
Gründerinnen finden spezielle Angebote wie Gründerinnenfrühstück, Starter Café oder Grundlagen der Existenzgründung.
Außerdem bietet das Programm an unterschiedlichen Standorten in der Region unter anderem weiterbildendende Kurse im kaufmännischen Bereich oder zur Führung, Seminare zu Persönlichkeitsentwicklung, zu Stressprävention oder zu Arbeitstechniken.
Ergänzend sind auch Informationen und Halbjahresprogramm des überbetrieblichen Verbunds „Frau & Betrieb“ enthalten.