Frauen in die Politik – Migrant*innen und Ihre Erfahrungen im politischen Engagement
Wir möchten das Engagement von Migratinnen unterstützen und Sie für Aktivitäten und Initiativen vor Ort gewinnen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Büro Göttingen contributed 125 entries already.
Wir möchten das Engagement von Migratinnen unterstützen und Sie für Aktivitäten und Initiativen vor Ort gewinnen.
Mit dem Doppelhaushalt 2019/2020 wurde im Fachbereich Finanzen das neue Ziel „Gender Budgeting“ beschlossen. Die Stadt Göttingen will künftig Gleichberechtigung und Gleichstellung schon bei finanziellen Entscheidungen in den Blick nehmen – und mit ihrem Geldeinsatz gezielt steuern.
Die politische Partizipation von Frauen ist Thema der Gesprächsrunde mit:
den Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann (SPD), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Konstantin Kuhle (FDP) und der Ratsfrau Carina Hermann (CDU)
Bis zum 09.09.2019 ist die Ausstellung zur UN-Frauenrechtskonvention im Foyer des Neuen Rathauses zu sehen.
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich Berührungspunkte mit zugewanderten Frauen und Mädchen haben.
Die „Koordinierungsstelle Frauenförderung in der privaten Wirtschaft“ („Ko-Stelle“) als eine von 26 Ko-Stellen in Niedersachsen steht unter einer neuen Leitung: Dr. Natalia Hefele hat sie am Montag, 1. Juli übernommen.
Bereits im EWG-Vertrag von 1957 ist die Lohngleichheit von Frauen und Männern als Ziel formuliert. Die Europäische Union ist mit ihren Vorgaben prägend für die Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern
Die AG Frauen im Sozialpsychiatrischen Verbund für Stadt und Landkreis Göttingen lädt in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro herzlich zum Fachtag
„Frauen und Migration
Diversity – Unsicherheiten und Herausforderungen in der sozialpsychiatrischen Praxis
ein.
Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch:
Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: (0551) 400-3305
Telefax: (0551) 400-2887
E-Mail: gleichstellungsbuero@goettingen.de