Gleichstellungsbericht gem. NKomVG 2019 bis 2021
Wie gesetzlich vorgeschrieben, wurde der Bericht von der Oberbürgermeisterin und der Gleichstellungsbeauftragten im Rat am 16.09.2022 präsentiert.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Büro Göttingen contributed 215 entries already.
Wie gesetzlich vorgeschrieben, wurde der Bericht von der Oberbürgermeisterin und der Gleichstellungsbeauftragten im Rat am 16.09.2022 präsentiert.
Frauen und Wohnungs-/ Obachlosigkeit, Herausforderung für Unterstützungssysteme
Das neue Programm bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten in der Region.
Zum Stand der Dinge!
In dieser Fortbildung geht es um praktische Möglichkeiten dem so genannten Generalverdacht gegen Männer im KiTa-Bereich zu begegnen.
Alleinerziehende, insbesondere wenn sie erwerbstätig sind oder sich in Ausbildung befinden, müssen oft zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern stellen.
Sie möchten wieder in den Beruf einsteigen oder sich ganz neu orientieren? Sie möchten einen guten Weg finden, um Beruf und Familie zu vereinbaren?
Der Arbeitskreis „Männer in Kitas“ hat einen neuen Flyer erstellt
Der Mädchenarbeitskreis der Göttinger Kinder- und Jugendhäuser veranstaltet am Freitag, 24. Juni 2022, von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Aktionstag und einen „Flohmarkt für und von Mädchen“
Anlässlich dieses Tages, der mittlerweile in über 130 Ländern gefeiert wird, zeigt auch die Stadt Göttingen Flagge.
Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch:
Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: (0551) 400-3305
Telefax: (0551) 400-2887
E-Mail: gleichstellungsbuero@goettingen.de