Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch:
Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: (0551) 400-3305
Telefax: (0551) 400-2887
E-Mail: gleichstellungsbuero@goettingen.de
„Perspektive Berufsrückkehr“ startet wieder am 12. April 2023
Coaching und Kompetenzen für Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit aus familiären, gesundheitlichen oder anderen Gründen wieder in den Beruf einsteigen wollen – als Einzelcoaching in Kombination mit verschiedenen Qualifizierungsmodulen in Teilzeit sowie einem optionalen Praktikum wählbar. Die Inhalte der Qualifizierung sind Berufliche Orientierung, Bewerbung, MS Office sowie Arbeitsmarktkompetenzen.
Weitere Informationen zu den Modulen, Anmeldemöglichkeiten und der möglichen Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter finden Sie auf der VHS-Homepage.
Laufender Einstieg ins Coaching, Start des nächsten Gruppenmodules am 12. April 2023!
Perspektive Berufsrückkehr am Internationalen Frauentag:
Info-Veranstaltung: Mit Stil und Farbe zurück in den Beruf!
Organisatorinnen der Info-Veranstaltung „Mit Stil und Farbe zurück in den Beruf!“ sind die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ und das Projekt „Perspektive Berufsrückkehr“ der VHS Göttingen Osterode. Am Donnerstag, den 09. März, informieren die Mitarbeiterinnen über ihre Beratungs- und Qualifizierungsangebote zum beruflichen Wiedereinstieg und unterstützen Teilnehmerinnen bei der Planung. Schneidermeisterin und Style Coach Nadja Gilhaus gibt Anregungen zu geeigneten Outfits für den Berufsalltag und das Vorstellungsgespräch.
Wann? Donnerstag, 09. März 2023, 9.00 bis 11.00 Uhr
Wo? VHS in Göttingen, Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen, Raum 003/004
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich gerne bei Marion Bein, 0551 4952-131, wiedereinstieg@vhs-goettingen.de an, oder kommen Sie einfach spontan vorbei!
Hier finden Sie den Link zum Flyer.
VHS-Angebot: Integrationscoaching plus
Berufliche Bildung, Sprachpraxis und Einzelcoaching für Geflüchtete und Migrant*innen zur Vorbereitung auf den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt und Verbesserung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse. Die nächsten Durchgänge beginnen jeweils am 20. März und 22. Mai 2023, generell startet alle acht Wochen ein neues Angebot. Weitere Informationen finden Sie auf der VHS-Homepage.
Knapp vier Monate Einzelcoaching und Qualifizierung für Geflüchtete und Migrant*innen zur Vorbereitung auf die Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistent*in inklusive Praktikum und der Verbesserung berufsbezogener Sprachkenntnisse. Ziel der Qualifizierung ist es, dass Sie gut vorbereitet in die Ausbildung starten und diese erfolgreich abschließen können. Die nächste Qualifizierung startet am 12. April 2023. Weitere Informationen finden Sie auf der VHS-Homepage.
In vier Monaten Einzelcoaching und Qualifizierung für Geflüchtete und Migrant*innen werden grundlegendes Wissen für die Tätigkeit als Pflegehilfskraft erworben, praktische Erfahrungen in Pflegeeinrichtungen gesammelt und berufsbezogene Sprachkenntnisse verbessert. Der nächste Starttermin ist der 06. März 2023. Ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der VHS-Homepage.