Internationaler Frauentag 2023
Das Frauen*forum Göttingen hat ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammen gestellt.
Das Frauen*forum Göttingen hat ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammen gestellt.
Mit dem Ausbruch der Pandemie sind mehr Frauen als je zuvor von Gewalt betroffen. Partnerschafts-gewalt und sexualisierte Gewalt gegen Frauen haben weltweit, in Deutschland und auch vor Ort stark zugenommen.
Zum Internationalen Frauentag 2022 am 8. März hat das Frauenforum Göttingen zwölf Veranstaltungen von Ende Februar bis Ende April organisiert. Ein Schwerpunkt ist das Thema Wahlrecht.
R.A. Jan Scholand berichtet „aus erster Hand“ von der aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, womit erstmals juristisches Neuland betreten wurde.
Mit der aktuellen Digitalisierung der Arbeit vollziehen sich Prozesse, die auch geschlechterspezifisch relevant sind. Hohe Erwartungen betreffen Veränderungen und neue Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
MONTAG | 08. MÄRZ | 18:00 UHR – 20:00 UHR KRISE – GESCHLECHT – CORONA: EIN GESCHLECHTERKRITISCHER BLICK AUF EIN JAHR PANDEMIE(BEWÄLTIGUNG)
Das Programm beginnt mit dem Weltgebetstag am 5. März, wirft im online-Format am 8. März einen geschlechterkritischen Blick auf ein Jahr Pandemie(bewältigung) und endet am 24. März mit einem Vortrag zum Entgelttransparenzgesetz.
Einen Monat lang steht Göttingen im Zeichen des Internationalen Frauentages. Insgesamt vierzehn Angebote umfasst das vom Göttinger Frauenforum zusammengestellte Programm.