Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ 2019
Am 25. November ist der Internationale Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Büro Göttingen hat 50 Einträge verfasst.
Am 25. November ist der Internationale Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“.
Workshop für Arbeitgeber*innen
Ein Angebot der Koordinierungsstelle „Frauenförderung in der privaten Wirtschaft“ Stadt Göttingen und von „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ der VHS Göttingen Osterode
Am 11. November 2019 9:00 bis 12:00 Uhr geht es im Berufsinformationszentrum der Göttinger Arbeitsagentur um Perspektiven und Unterstützungsangebote
Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019, von 16:00-20:00 Uhr veranstalten der Mädchenarbeitskreis der Göttinger Kinder- und Jugendhäuser eine Halloweenparty für Mädchen.
Einladung zum Austausch am Montag, den 30.09.2019, 16.30 Uhr bis max. 19.00 Uhr
Wir möchten das Engagement von Migratinnen unterstützen und Sie für Aktivitäten und Initiativen vor Ort gewinnen.
Mit dem Doppelhaushalt 2019/2020 wurde im Fachbereich Finanzen das neue Ziel „Gender Budgeting“ beschlossen. Die Stadt Göttingen will künftig Gleichberechtigung und Gleichstellung schon bei finanziellen Entscheidungen in den Blick nehmen – und mit ihrem Geldeinsatz gezielt steuern.
Die politische Partizipation von Frauen ist Thema der Gesprächsrunde mit:
den Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann (SPD), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Konstantin Kuhle (FDP) und der Ratsfrau Carina Hermann (CDU)
Bis zum 09.09.2019 ist die Ausstellung zur UN-Frauenrechtskonvention im Foyer des Neuen Rathauses zu sehen.
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich Berührungspunkte mit zugewanderten Frauen und Mädchen haben.
Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch:
Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: (0551) 400-3305
Telefax: (0551) 400-2887
E-Mail: gleichstellungsbuero@goettingen.de